Geborgenheit in Ihrem Zuhause

Hauswirtschafter

Hauswirtschaftliche Betreuung

Viele Leute kommen bei der eigenen Pflege recht gut zurecht und benötigen noch keine Hilfe bei der Körperpflege, dem Zubettgehen oder dem Toilettengang. Allerdings kann gleichzeitig die Hausarbeit arge Probleme bereiten. Eine hauswirtschaftliche Betreuung durch eine Hauswirtschafterin könnte die Lösung sein.

Aufgaben der hauswirtschaftlichen Betreuung

Der Kunde kann bei einer hauswirtschaftlichen Betreuung individuell entscheiden, welche Tätigkeiten in der Betreuung in welchem Ausmaß übernommen werden sollen. Die hauswirtschaftliche Betreuung fällt in den Bereich der Dienstleistungen und ist entsprechend verhandelbar. In der Regel geht es im konkreten Fall darum, dass Wäsche gewaschen, getrocknet und gebügelt wird, die Wohnräume sauber gehalten werden, Pflanzen gegossen, Tiere versorgt, Essen gekocht, Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs eingekauft und kleinere Reparaturen ausgeführt werden. Typische Aufgaben in der hauswirtschaftlichen Betreuung kann auch die Begleitung zu Arztbesuchen oder bei Behördengängen sein. Je nach Umfang der anfallenden Tätigkeiten kann es sinnvoll sein, eine Fachkraft für hauswirtschaftliche Betreuung in den Wohnräumen der hilfebedürftigen Person unterzubringen. Gelegentlich kann es auch sinnvoll sein, eine hauswirtschaftliche Betreuung auf Zeit zu engagieren, um damit einen Aufenthalt im Heim zu verzögern oder pflegende Angehörige in der Urlaubszeit zu vertreten. So ist immer eine Fachkraft zur Stelle, die dem Pflegebedürftigen zur Seite steht.

Hauswirtschafter – Betreuung und hauswirtschaftliche Versorgung von Personen

Ein Hauswirtschafter bzw. eine Hauswirtschafterin ist eine Person, die die hauswirtschaftliche Versorgung für einen Hilfebedürftigen übernimmt. In begrenztem Rahmen können Hauswirtschafter oder Hauswirtschafterin auch die persönliche Betreuung von Personen übernehmen. Es handelt sich bei diesem Beruf, um ein sehr vielseitiges Berufsbild.

Hauswirtschafter und Hauswirtschafterin werden neben der Planung der hauswirtschaftlichen Erfordernisse auch in den Bereichen der Gartenarbeit, der Ausgabenkalkulation und Ausgabenabrechnung, der Nahrungszubereitung, der Organisation der Lebensmittelvorräte und vielen mehr eingesetzt. Je nach Größe der Einrichtung können auch die alltäglichen Aufgaben eines Haushalts in den Aufgabenbereich des Hauswirtschafters oder der Hauswirtschafterin fallen. Dazu zählen unter anderem auch das Waschen von Bekleidung, das Bügeln sowie die Pflege von Garten- und Zimmerpflanzen. Hinzu kommen der Reinigungs- und Hygieneplan, der in pflegerisch tätigen Einrichtungen geführt werden muss und auf Anfrage einsehbar sein muss.

Hauswirtschafter und Hauswirtschafterinnen sind in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens anzutreffen. Sie arbeiten in Krankenhäusern, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Altenhilfseinrichtungen und Pflegeheimen. In nahezu jeder Einrichtung für Pflege- und Hilfsbedürftige wird unter den Angestellten, ein Hauswirtschafter oder eine Hauswirtschafterin zu finden sein.

Ausbildung zum Hauswirtschafter oder zur Hauswirtschafterin

In Deutschland ist die Ausbildung zum Hauswirtschafter bzw. zur Hauswirtschafterin staatlich anerkannt. Es ist eine dreijährige Ausbildung notwendig, um diesen Beruf zu erlernen. Besonderer Wert wird bei der Bewerberauslese auf Einfühlungsvermögen, Organisationstalent und Freude am Umgang mit Menschen geachtet. Zudem wird ein gewisses technisches Verständnis und Teamgeist vorausgesetzt.